Dieser Artikel erklärt die Nutzung der Auto-Vervollständigung für Empfänger und der Signaturgalerie in FP Sign. Diese Funktionen helfen dabei, das Erstellen von Signaturanfragen und das Unterzeichnen zu beschleunigen.
Prozesse beschleunigen: Auto-Vervollständigung und Signaturgalerie
Um den Arbeitsablauf zu vereinfachen, bietet FP Sign nützliche Funktionen, die sowohl das Hinzufügen von Empfängern als auch den eigentlichen Signaturvorgang schneller und komfortabler gestalten.
Teil 1: Auto-Vervollständigung von Kontakten
Diese Funktion schlägt automatisch Empfänger vor, an die bereits in der Vergangenheit ein Vorgang gesendet wurde oder die Konten in Ihrem FP Sign Mandanten haben. Dies spart Zeit und vermeidet Tippfehler bei E-Mail-Adressen.
Anleitung:
- In das Empfängerfeld wird begonnen, einen Namen oder eine E-Mail-Adresse einzutippen.
- Automatisch wird eine Liste mit passenden Kontakten aus früheren Vorgängen angezeigt.
- Durch einen Klick wird der gewünschte Kontakt aus der Vorschlagsliste ausgewählt und dem Vorgang hinzugefügt.
Teil 2: Gespeicherte Signaturen aus der Signaturgalerie nutzen
Anstatt eine Signatur bei jedem Vorgang neu zu zeichnen oder zu tippen, kann ein zuvor gespeichertes Signaturbild aus der persönlichen Signaturgalerie verwendet werden. Dies sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild.
Es können bis zum 5 Signaturbilder in der Galerie gespeichert werden. Transparenz ist nur für hochgeladene PNG-Bilder mit transparenten Hintergrund möglich.
- Beim Unterzeichnen eines Dokuments wird die Option zur Auswahl der Signaturart angezeigt (Zeichnen, Tippen, Galerie).
- Es wird der Reiter "Signaturgalerie" ausgewählt.
- Aus den gespeicherten Bildern wird die gewünschte Signatur per Klick ausgewählt.
- Die Signatur wird anschließend auf dem Dokument platziert und der Vorgang abgeschlossen.
Die Nutzung dieser Funktionen bietet folgende Vorteile:
- Zeitersparnis durch automatische Vorschläge von Kontakten.
- Vermeidung von Tippfehlern bei der Eingabe von E-Mail-Adressen.
- Schnelleres und komfortableres Unterzeichnen durch gespeicherte Signaturen.
- Einheitliches und professionelles Erscheinungsbild der eigenen Signatur.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren